top of page

Künstliche Dummheit

Einmal zu lange auf ein Bild gestarrt – und zack ist man gefangen in der immer gleichen Sackgasse des Algorithmus. Oder wie ich ihn bezeichne, KD – Künstliche Dummheit.


KD funktioniert erstaunlich zuverlässig: Einmal auf ein Video eines selbsternannten Gesundheits-Influencers geklickt – vielleicht aus Neugier, vielleicht weil ich mich verschaut habe – und schon ist das digitale Schicksal besiegelt. Fortan prasseln tiefgründige Weisheiten auf mich ein: „Cola Zero ist gesünder als Wasser“, „Bananen machen krank“, „Eiweiss ist King“. Ein ganzes Bullshit-Buffet, täglich frisch serviert.


Social Media kennt mich. Social Media ist mein Schatten. Es weiss, dass ich weiblich bin und in einem Alter, in dem das Wort Wechseljahre nicht mehr nur ein theoretisches Konstrukt aus dem Biologieunterricht ist. Prompt werde ich überflutet mit Werbung für Kräuterpülverchen, Detox-Tees und Pillen, die den Hormonhaushalt angeblich wieder ins Gleichgewicht bringen. Der Algorithmus meint es gut. Und liegt trotzdem falsch.


Denn was KD nicht weiss: Ich will keine Übergangshilfe von der Langzeitpubertät in die Altersweisheit. Ich will einfach meine Ruhe! Und vielleicht einen anderen Song als denjenigen, der hinter dem letzten Video lief, das ich versehentlich bis zum Schluss mir angesehen habe. Aber nein: Dauerschleife. Derselbe Beat, dieselben Takte, dieselbe belanglose Botschaft in Endlosschleife.


KD merkt sich alles – nur nicht, was ich wirklich will. KD analysiert, sortiert und wiederholt. Und wiederholt. Und wiederholt. Es ist, wie bei «Täglich grüsst das Murmeltier» – nur dass Bill Murray wenigstens einen Fluchtweg hatte.


Ich brauch keinen Feed, der mir wie ein dressierter Pudel alles apportiert, was ich gestern schon langweilig fand. Keine Wohlfühlblase, sondern ein bisschen Chaos.


Denn, wer nur noch bekommt, was er (angeblich) will, verlernt zu wünschen.




Kolumne vom 22. Mai 2025 im General Anzeiger Brugg sowie in der Rundschau Süd und Nord.






Eine Frau, die verzweifelt auf vor dem Laptop sitzt mit einem Smartphone in der Hand.

Comments


bottom of page